
Gefälschtes HDR (Über-/Unterbelichtetes Foto korrigieren)
Wird verarbeitet
Beispiel vorher
Beispiel nachher
Über diese Funktion
Auf dieser Seite können Sie Fotos wie unten korrigieren, indem Sie einen Kameramodus namens HDR simulieren.
Überbelichtetes Foto
* Zu helles Foto, bei dem man die Umrisse der Motive kaum erkennen kann und die Farben weiß oder ausgeblendet sind.
Unterbelichtetes Foto
* Zu dunkles Foto, bei dem man kaum die Umrisse von Motiven erkennen kann und die Farben schwarz ausgeblendet sind.
Überbelichtetes Foto
* Zu helles Foto, bei dem man die Umrisse der Motive kaum erkennen kann und die Farben weiß oder ausgeblendet sind.
Unterbelichtetes Foto
* Zu dunkles Foto, bei dem man kaum die Umrisse von Motiven erkennen kann und die Farben schwarz ausgeblendet sind.
Merkmale von DataChef

Völlig kostenlos

Keine Mitgliedschaft erforderlich

Sicher und geschützt

Hochtourig

Keine Wasserzeichen

Kommerzielle Nutzung möglich
Was ist HDR (High Dynamic Range)?
HDR ist eine Funktion, die verhindert, dass Weiß in hellen Bereichen (z. B. blauer Himmel erscheint weiß) und Schwarz in dunklen Bereichen (z. B. Schatten sehen so schwarz aus, dass die Umrisse kaum zu erkennen sind) verblasst.
Der Grund dafür ist, dass gleichzeitig hoch- und niedrigbelichtete Fotos mit der gleichen Komposition aufgenommen und dann zusammengesetzt werden.
Die HDR-Funktion wird häufig bei Aufnahmen von Orten verwendet, an denen es extrem helle und dunkle Bereiche gibt.
Zum Beispiel bei Aufnahmen von hellen Außenbereichen durch ein Fenster in einem dunklen Raum oder bei Aufnahmen mit Gegenlicht.
Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie die hellen und dunklen Bereiche nicht deutlich aufnehmen können, egal wie Sie den Belichtungswert einstellen.
HDR ist in vielen Kameras verfügbar, auch in iPhone(iOS)-Kameras oder so.
Wenn Sie mit dem HDR-Modus fotografieren, werden die beiden Fotos, von denen eines hell und das andere dunkel ist, automatisch zusammengesetzt.
Was diese Seite ermöglicht
Normalerweise muss der HDR-Modus bei der Aufnahme aktiviert sein, aber diese Seite ermöglicht es, den HDR-Modus nach der Aufnahme auf ein normales Foto anzuwenden, das ohne HDR-Modus aufgenommen wurde.
Wenn Sie nicht genug Zeit haben, den HDR-Modus zu aktivieren, um keine Aufnahme zu verpassen,
und Sie deshalb ein Bild erhalten haben, auf dem einige helle oder dunkle Bereiche nicht deutlich zu erkennen sind,
obwohl diese Bereiche für Ihr eigenes Auge deutlich genug waren,
hilft Ihnen diese Seite.
Dadurch werden kaum sichtbare Umrisse besser sichtbar, und verblasste Farben aufgrund von zu großer Dunkelheit oder Helligkeit werden wiederhergestellt.
Bitte beachten Sie, dass Sie völlig unsichtbare Konturen, die durch Über- oder Unterbelichtung entstanden sind, nicht wiederherstellen können, da dies nur ein gefälschtes HDR und nicht das echte HDR ist.
Durch Verschieben des Schiebereglers "Korrekturstufe" in den "Einstellungen" können Sie die Stärke des HDR-Prozesses festlegen.
Unterstützte Dateiformate sind JPEG, PNG, GIF und BMP (Bitmap).
Was ist HDR (High Dynamic Range)?
HDR ist eine Funktion, die verhindert, dass Weiß in hellen Bereichen (z. B. blauer Himmel erscheint weiß) und Schwarz in dunklen Bereichen (z. B. Schatten sehen so schwarz aus, dass die Umrisse kaum zu erkennen sind) verblasst.
Der Grund dafür ist, dass gleichzeitig hoch- und niedrigbelichtete Fotos mit der gleichen Komposition aufgenommen und dann zusammengesetzt werden.
Die HDR-Funktion wird häufig bei Aufnahmen von Orten verwendet, an denen es extrem helle und dunkle Bereiche gibt.
Zum Beispiel bei Aufnahmen von hellen Außenbereichen durch ein Fenster in einem dunklen Raum oder bei Aufnahmen mit Gegenlicht.
Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie die hellen und dunklen Bereiche nicht deutlich aufnehmen können, egal wie Sie den Belichtungswert einstellen.
HDR ist in vielen Kameras verfügbar, auch in iPhone(iOS)-Kameras oder so.
Wenn Sie mit dem HDR-Modus fotografieren, werden die beiden Fotos, von denen eines hell und das andere dunkel ist, automatisch zusammengesetzt.
Was diese Seite ermöglicht
Normalerweise muss der HDR-Modus bei der Aufnahme aktiviert sein, aber diese Seite ermöglicht es, den HDR-Modus nach der Aufnahme auf ein normales Foto anzuwenden, das ohne HDR-Modus aufgenommen wurde.
Wenn Sie nicht genug Zeit haben, den HDR-Modus zu aktivieren, um keine Aufnahme zu verpassen,
und Sie deshalb ein Bild erhalten haben, auf dem einige helle oder dunkle Bereiche nicht deutlich zu erkennen sind,
obwohl diese Bereiche für Ihr eigenes Auge deutlich genug waren,
hilft Ihnen diese Seite.
Dadurch werden kaum sichtbare Umrisse besser sichtbar, und verblasste Farben aufgrund von zu großer Dunkelheit oder Helligkeit werden wiederhergestellt.
Bitte beachten Sie, dass Sie völlig unsichtbare Konturen, die durch Über- oder Unterbelichtung entstanden sind, nicht wiederherstellen können, da dies nur ein gefälschtes HDR und nicht das echte HDR ist.
Durch Verschieben des Schiebereglers "Korrekturstufe" in den "Einstellungen" können Sie die Stärke des HDR-Prozesses festlegen.
Unterstützte Dateiformate sind JPEG, PNG, GIF und BMP (Bitmap).